Instagram Beitrag in Story teilen
Einführung
Die Funktion von Instagram, Beiträge in Stories zu teilen, ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Benutzer, die ihren Inhalt verstärken möchten. Durch Tippen auf die Papierflugzeug-Schaltfläche unter einem Beitrag und Auswahl von „Beitrag zur eigenen Story hinzufügen“ können Sie Feed-Beiträge nahtlos in Ihre Instagram-Stories integrieren. Diese Funktion verlinkt zurück zum ursprünglichen Beitrag, stellt eine ordnungsgemäße Zuordnung sicher und ermutigt die Zuschauer, mit dem Originalinhalt zu interagieren.
User-generated Content (UGC) spielt eine entscheidende Rolle bei der Einbindung des Instagram-Publikums. Wenn Benutzer Beiträge aus ihrem Feed in ihren Stories teilen, tragen sie zu einem dynamischen Ökosystem der Inhaltsentstehung und -verteilung bei. UGC fördert nicht nur die Community-Interaktion, sondern verbessert auch die Authentizität und lässt Follower eine stärkere Verbindung zu den geteilten Erfahrungen spüren.
Influencer nutzen diese Funktion intensiv, um ihr Markenimage zu prägen und eine engere Verbindung zu ihren Followern aufzubauen:
- Kooperationen hervorheben
- Produkte bewerben
- Bedeutungsvolle Momente teilen
Diese strategische Nutzung der Funktion zum Teilen von Beiträgen hilft dabei, eine kohärente Markenerzählung aufrechtzuerhalten und die Interaktion sowohl im Feed als auch in den Stories zu steigern.
Die Integration der Funktion zum Teilen von Instagram-Beiträgen in Ihre Social-Media-Strategie kann die Sichtbarkeit erheblich verbessern und stärkere Beziehungen innerhalb Ihrer Community fördern.
1. Wie man einen Instagram-Beitrag in seiner Story teilt
Einen Instagram-Beitrag in Ihrer Story zu teilen, ist ein unkomplizierter Vorgang, der Ihre Interaktion und Sichtbarkeit auf der Plattform erheblich verbessern kann. Die Funktion ermöglicht es Ihnen, Inhalte aus Ihrem Feed und von anderen Benutzern direkt in Ihren Stories zu repostieren, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug für Content-Ersteller und Marken macht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Teilen eines Instagram-Beitrags in Ihrer Story
So können Sie nahtlos einen Instagram-Beitrag in Ihrer Story teilen:
Schritt 1: Verwenden der Funktion „Beitrag zur eigenen Story hinzufügen“ direkt aus dem Beitrag heraus
- Zum Beitrag navigieren: Öffnen Sie die Instagram-App auf Ihrem Mobilgerät und suchen Sie den Beitrag, den Sie teilen möchten.
- Auf das Papierflugzeug-Symbol tippen: Direkt unter dem Beitrag tippen Sie auf das Papierflugzeug-Symbol.
- „Beitrag zur eigenen Story hinzufügen“ auswählen: Es erscheint ein Menü; wählen Sie „Beitrag zur eigenen Story hinzufügen“.
- Ihre Story bearbeiten: Passen Sie Ihre Story mit den integrierten Bearbeitungswerkzeugen von Instagram an. Sie können Text, Aufkleber, GIFs hinzufügen oder auf dem Bild zeichnen.
- Story veröffentlichen: Wenn Sie mit Ihren Bearbeitungen zufrieden sind, tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf „Ihre Story“, um sie mit Ihren Followern zu teilen.
Schritt 2: Den ursprünglichen Verfasser in Ihrer Story markieren
Die korrekte Zuordnung ist entscheidend, wenn Sie den Inhalt einer anderen Person teilen.
- Den ursprünglichen Verfasser erwähnen: Verwenden Sie beim Bearbeiten Ihrer Story den @mention-Aufkleber oder geben Sie „@[Benutzername]“ in ein Textfeld ein.
- Position anpassen: Platzieren Sie die Erwähnung so, dass sie sichtbar ist, aber wichtige Teile des Bildes oder Videos nicht verdeckt.
- Bearbeitungen abschließen und teilen: Führen Sie weitere Bearbeitungen durch und tippen Sie auf „Ihre Story“, um sie zu veröffentlichen.
Drittanbieter-Tools zum Reposten auf Instagram
Manchmal benötigen Sie möglicherweise erweiterte Funktionen, die Instagram nativ nicht bietet. Drittanbieter-Tools können in solchen Situationen nützlich sein.
- Repost für Instagram: Diese App ermöglicht es Ihnen, Bilder und Videos zu repostieren und gleichzeitig dem ursprünglichen Verfasser Anerkennung zu geben.
- Later: Bekannt für die Planung von Beiträgen, unterstützt Later auch Repost-Funktionen, die die ursprünglichen Quellen beibehalten.
- Sprout Social: Bietet umfassende Social-Media-Management-Tools, einschließlich Analyse, Planung und Reposting-Funktionen.
Diese Tools bieten oft zusätzliche Funktionen wie die Planung von Reposts oder das Hinzufügen von Wasserzeichen zur korrekten Zuordnung.
Die effektive Nutzung dieser Methoden stellt sicher, dass Sie Inhalte verantwortungsbewusst teilen und dabei den von Benutzern generierten Inhalt (UGC) nutzen, um Ihre Zielgruppe besser einzubeziehen.
2. Das Instagram-Story einer anderen Person in Ihrer Story teilen
Das Reposten von Instagram-Stories ist eine wertvolle Strategie, um den von Benutzern generierten Inhalt (UGC) zu nutzen und Ihre Präsenz auf der Plattform zu stärken. Diese Praxis hilft dabei, Gemeinschaften aufzubauen, die Interaktion zu erhöhen und Wertschätzung für die Inhalte Ihrer Follower zu zeigen.
Methode 1: Reposting von markierten Stories
Wenn Sie von jemandem in seiner Instagram-Story markiert werden, können Sie sie einfach mit Ihrem Publikum teilen:
- Benachrichtigung: Sie erhalten eine Benachrichtigung, dass Sie in einer Story markiert wurden.
- Story anzeigen: Tippen Sie auf die Benachrichtigung, um die Story anzuzeigen.
- Teilen-Option: Unterhalb der Story wählen Sie die Option „Zu Ihrer Story hinzufügen“.
- Anpassen: Vor dem Posten können Sie die Story mit Aufklebern, Text oder anderen kreativen Elementen anpassen.
- Posten: Teilen Sie sie in Ihrer Story, damit alle Ihre Follower sie sehen können.
Durch das Reposten von markierten Stories geben Sie dem ursprünglichen Ersteller Anerkennung und bereichern gleichzeitig Ihre eigene Inhaltsbibliothek mit unterschiedlichen Perspektiven.
Methode 2: Nutzung von UGC über Direktnachrichten
Wenn Sie nicht markiert sind, aber dennoch die Geschichte einer anderen Person teilen möchten, bietet das direkte Nachrichten-Sharing eine Lösung:
- Berechtigung anfordern: Senden Sie eine Direktnachricht an den Benutzer und bitten Sie um Erlaubnis, ihre Geschichte zu teilen.
- Screenshot: Sobald die Erlaubnis erteilt wurde, machen Sie einen Screenshot der Geschichte.
- Screenshot posten: Laden Sie den Screenshot als neue Geschichte hoch.
- Ursprünglichen Ersteller markieren: Stellen Sie sicher, dass Sie den ursprünglichen Ersteller in Ihrem Beitrag markieren und ihm Anerkennung geben.
Mit dieser Methode gewährleisten Sie eine respektvolle Nutzung von benutzergeneriertem Inhalt und können gleichzeitig Ihren Inhalt diversifizieren, ohne explizite Tags zu benötigen.
Benutzergenerierter Inhalt verbessert die Authentizität und fördert das Vertrauen bei Ihrem Publikum. Durch die Integration von benutzergeneriertem Inhalt in Ihre Geschichten:
- Sie interagieren authentischer mit Ihren Followern.
- Zeigen Sie realitätsnahe Anwendungen Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung.
- Aufbau eines Gemeinschaftsgefühls durch Hervorhebung von Kundenerfahrungen.
Die strategische Verwendung dieser Methoden kann das Image Ihrer Marke erheblich steigern und durch authentisches Storytelling auf Instagram tiefere Verbindungen zu Ihrem Publikum aufbauen.
3. Teilen des Instagram-Beitrags einer anderen Person in Ihrer Story
Das Teilen des Beitrags einer anderen Person in Ihrer Story auf Instagram ist ein unkomplizierter Vorgang, der Ihre Content-Strategie durch die Integration von benutzergeneriertem Inhalt (UGC) verbessert. Die Nutzung von Tools wie Sprout Social kann diesen Prozess optimieren und für Markenkonsistenz sorgen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Teilen des Instagram-Beitrags einer anderen Person in Ihrer Story
Schritt 1: Zugriff auf die Option zum Teilen des Beitrags
- Suchen Sie den Beitrag, den Sie teilen möchten: Navigieren Sie zu dem spezifischen Beitrag auf Instagram, den Sie in Ihrer Story einbinden möchten.
- Tappen Sie auf das Papierflugzeug-Symbol: Dieses Symbol befindet sich direkt unter dem Beitrag.
- Wählen Sie „Zu Ihrer Story hinzufügen“: Diese Option wird in einem Pop-up-Menü angezeigt und ermöglicht es Ihnen, den ausgewählten Beitrag nahtlos in Ihre Story zu integrieren.
Schritt 2: Anpassen des Erscheinungsbilds des Beitrags
Nachdem Sie „Zu Ihrer Story hinzufügen“ ausgewählt haben, können Sie den geteilten Inhalt mit verschiedenen kreativen Elementen verbessern:
- Sticker und GIFs: Verwenden Sie die integrierten Sticker-Optionen von Instagram, einschließlich Standort-Tags, Hashtags und Umfragen, um die Story interessanter zu gestalten.
- Text-Overlays: Fügen Sie Text-Overlays hinzu, die Kontextinformationen oder Handlungsaufforderungen für die Zuschauer bereitstellen.
- Hintergrundfarben: Ändern Sie die Hintergrundfarbe, indem Sie auf das Farbrad-Symbol oben auf dem Bildschirm tippen. Dies hilft dabei, ein einheitliches ästhetisches Erscheinungsbild zu wahren
Nutzung von Sprout Social zum erneuten Teilen
Sprout Social bietet zusätzliche Funktionen zur effizienten Verwaltung von erneuten Posts:
- Inhaltsplanung: Planen und terminieren Sie Ihre erneuten Posts für optimale Engagement-Zeiten.
- Analyse: Verfolgen Sie die Leistung Ihrer geteilten Beiträge anhand detaillierter Einblicke und optimieren Sie Ihre UGC-Strategie.
- Plattformübergreifende Integration: Verwalten Sie das erneute Teilen auf mehreren Social-Media-Plattformen von einem zentralen Dashboard aus.
Bedeutung einer gut definierten UGC-Strategie
Eine robuste UGC-Strategie gewährleistet eine konsistente Markenbotschaft und maximiert die Einbindung des Publikums. Beim erneuten Posten:
- Wahren Sie die Markenstimme: Stellen Sie sicher, dass alle geteilten Inhalte mit dem Ton und Stil Ihrer Marke übereinstimmen.
- Geben Sie Attribution: Taggen oder erwähnen Sie immer den Originalverfasser und geben Sie ihm die verdiente Anerkennung.
- Kommunizieren Sie mit den Originalverfassern: Reagieren Sie auf Kommentare und Nachrichten, die sich auf die geposteten Inhalte beziehen, und fördern Sie Gemeinschaft und Vertrauen.
Die Einbindung von nutzergenerierten Inhalten bereichert nicht nur Ihre Markenerzählung, sondern schafft auch ein Gefühl der Gemeinschaft unter Ihren Followern. Indem Sie diesen Schritten folgen und Tools wie Sprout Social nutzen, können Sie wertvolle Inhalte effektiv teilen und gleichzeitig die Markenkohärenz aufrechterhalten.
Best Practices für das Reposten auf Instagram
Um die Wirkung von reposteten Inhalten in Stories im Vergleich zum Feed zu maximieren, ist ein strategischer Ansatz erforderlich. Stories sind flüchtig und dauern nur 24 Stunden, was Dringlichkeit erzeugt und sofortige Einbindung fördert. Im Gegensatz dazu haben Feed-Beiträge Beständigkeit, was für ausführlichere und hochwertigere Inhalte genutzt werden kann.
Ausgewogene Inhaltsarten für optimale Einbindung
Um eine Balance zwischen kuratierten Feed-Beiträgen und spontanen Stories zu erreichen:
- Kuratierte Feed-Beiträge: Konzentrieren Sie sich auf hochwertige, gut bearbeitete Bilder oder Videos, die dem ästhetischen Erscheinungsbild Ihrer Marke entsprechen.
- Spontane Stories: Verwenden Sie Stories für Einblicke hinter die Kulissen, Updates in Echtzeit oder zwanglose Interaktionen, um eine persönlichere Verbindung zu Ihrem Publikum aufzubauen.
Strategien zur Steigerung der Publikumsinteraktion
Reposts können die Interaktion fördern, wenn Sie einbindende Elemente einbeziehen:
- Umfrage-Sticker: Fügen Sie Ihren Reposts Umfrage-Sticker hinzu, um Zuschauer zur Teilnahme und Meinungsäußerung anzuregen.
- Beispiel: Teilen Sie einen Repost einer Ankündigung für ein neues Produkt und fragen Sie: „Welche Farbe bevorzugen Sie?“ mit Antwortmöglichkeiten.
- Swipe-Up-Links: Für Konten mit über 10.000 Followern oder verifiziertem Status können Swipe-Up-Links den direkten Verkehr von Ihrer Story zu einer bestimmten URL leiten.
- Beispiel: Reposten Sie ein Werbebild und fügen Sie einen Swipe-Up-Link zur Produktseite hinzu.
- Fragen-Sticker: Binden Sie Ihr Publikum ein, indem Sie sie dazu einladen, Fragen zum reposteten Inhalt zu stellen.
Die Nutzung dieser Techniken steigert nicht nur die Interaktion, sondern schafft auch ein Gemeinschaftsgefühl rund um Ihre Marke.
Vorteile des Teilens von Feed-Beiträgen in Stories
Das Teilen von Feed-Beiträgen in Ihrer Instagram Story bietet zahlreiche Vorteile, die Ihre Social-Media-Strategie erheblich verbessern können.
1. Steigern Sie die Sichtbarkeit und Einbindung bei Followern
- Sichtbarkeitssteigerung: Wenn Sie einen Feed-Beitrag in Ihrer Story teilen, erscheint er oben im Feed Ihrer Follower und sorgt so für eine höhere Sichtbarkeit. Dies ist besonders nützlich für wichtige Ankündigungen oder zeitkritische Inhalte.
- Verbessertes Engagement: Stories erhalten oft sofort mehr Interaktionen als normale Feed-Beiträge. Indem Sie einen Beitrag in Ihrer Story teilen, laden Sie Ihre Follower dazu ein, durch Likes, Kommentare und Shares zu interagieren.
- Schneller Zugriff: Der geteilte Beitrag in Ihrer Story enthält einen direkten Link zum ursprünglichen Feed-Beitrag. Diese nahtlose Navigation ermutigt Follower, den Originalinhalt anzusehen und damit zu interagieren.
2. Steigern Sie die Markenbekanntheit durch Zusammenarbeit mit Influencern
- Größere Reichweite: Die Zusammenarbeit mit Influencern kann die Reichweite Ihrer Marke erheblich erweitern. Wenn ein Influencer Ihren Feed-Beitrag in seiner Story teilt, stellt er Ihre Marke seinen Followern vor.
- Authentizität: Wenn Influencer Ihre Inhalte teilen, verleiht dies ihnen Glaubwürdigkeit und Authentizität. Ihre Empfehlung wirkt wie eine starke Empfehlung, was das Vertrauen und die Interaktionen ihrer Follower erhöht.
- Anpassbare Botschaften: Influencer können beim Teilen Ihres Beitrags in ihrer Story ihre eigene kreative Note hinzufügen, was die Zusammenarbeit authentischer und besser nachvollziehbar macht.
3. Steigern Sie den Traffic und die Konversionen
- Interaktive Funktionen: Instagram Stories bieten verschiedene interaktive Elemente wie Umfragen, Swipe-Up-Links (für Konten mit über 10.000 Followern) und Sticker. Durch die Nutzung dieser Funktionen beim Teilen von Feed-Beiträgen können Sie den Traffic direkt auf Produktseiten, Blogs oder externe Websites leiten.
- Handlungsaufrufe (CTAs): Durch das Hinzufügen von CTAs wie „Swipe nach oben für weitere Details“ oder „Tippen Sie hier“ innerhalb der geteilten Story können die Konversionsraten erheblich verbessert werden.
- Hervorhebung von Aktionen: Wenn Sie eine Aktion oder einen Verkauf durchführen, stellt das Teilen von entsprechenden Feed-Beiträgen in Stories sicher, dass sie die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen, und sofortiges Interesse und Handeln bei den Followern hervorrufen.
4. Verbessern Sie die Sichtbarkeit und Reichweite
- Algorithmus-Favorisierung: Der Algorithmus von Instagram bevorzugt Stories aufgrund ihrer Echtzeit-Natur. Durch das Teilen von Feed-Beiträgen über Stories können Sie Ihren Inhalt im Mittelpunkt des Publikumsengagements halten.
- Kreuzwerbung: Stories eignen sich hervorragend zur cross-promotion verschiedener Arten von Inhalten. Sie können eine zusammenhängende Geschichte erstellen, indem Sie mehrere Beiträge oder Produkte über Stories verlinken.
- Taktiken zur Benutzerinteraktion: Das Hinzufügen von Elementen wie Fragestickern oder Countdowns, die sich auf den geteilten Beitrag beziehen, hält die Zuschauer länger auf Trab und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie sowohl mit der Story als auch mit dem ursprünglichen Feed-Beitrag interagieren.
Indem Marken und Influencer diese Vorteile strategisch nutzen, können sie ihre Wirkung auf Instagram maximieren. Die Verwendung von geteilten Feed-Beiträgen in Stories geht nicht nur darum, Inhalte wiederzuverwenden, sondern auch ihren Wert durch erhöhte Sichtbarkeit, Engagement und Interaktivität zu steigern.
Problembehebungstipps für das Teilen von Beiträgen in Stories
Beim Teilen von Beiträgen in Stories auf Instagram können einige Probleme auftreten. Aber keine Sorge! Wir haben hier einige Problembehebungstipps für Sie:
Häufige Probleme und deren Lösungen
Hier sind einige häufige Probleme, auf die Sie beim Versuch, einen Beitrag in Ihrer Story zu teilen, stoßen können, sowie deren Lösungen:
- Deaktivierte Freigabeoption: Wenn Sie einen Beitrag nicht in Ihrer Story teilen können, besteht die Möglichkeit, dass die Person, die ihn ursprünglich gepostet hat, diese Funktion deaktiviert hat. Beachten Sie, dass nur Beiträge von öffentlichen Konten geteilt werden können. Überprüfen Sie, ob dies der Fall ist:
- Gehen Sie zu den Beitragseinstellungen.
- Suchen Sie nach einer Option mit der Bezeichnung Freigabe für Stories zulassen.
- Wenn dies deaktiviert ist, können Sie den Beitrag nicht teilen. In dieser Situation ist es am besten, sich direkt an den Poster zu wenden und ihn zu bitten, die Freigabe für diesen bestimmten Beitrag zu aktivieren.
- App-Probleme: Manchmal können Fehler in der Instagram-App verhindern, dass Sie Beiträge teilen. Um dieses Problem zu beheben:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Instagram-App auf dem neuesten Stand ist.
- Versuchen Sie, die App neu zu starten oder sie bei Bedarf neu zu installieren.
- Privatsphäre-Einstellungen: Ihre eigenen Kontoeinstellungen können verhindern, dass Sie Beiträge teilen. Hier ist, was Sie tun können:
- Überprüfen Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass die Freigabe aktiviert ist.
- Überprüfen Sie auch die Privatsphäre-Einstellungen des ursprünglichen Posters.
Kontoeinstellungen für die Freigabe
Um eine reibungslose Freigabe zu gewährleisten:
- Für Poster:
- Gehen Sie zu Ihren Einstellungen.
- Wählen Sie Datenschutz und dann Story aus.
- Aktivieren Sie die Option mit der Bezeichnung Freigabe für Stories zulassen.
- Für Betrachter:
- Bestätigen Sie, dass Sie einem öffentlichen Konto folgen.
- Suchen Sie nach dem Papierflugzeug-Symbol unterhalb des Beitrags, um sicherzustellen, dass er freigegeben werden kann.
Gerätespezifische Überlegungen
Verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen können sich darauf auswirken, wie Stories angezeigt werden:
- Story-Abmessungen: Die ideale Größe für Instagram Stories beträgt 1080 Pixel Breite x 1920 Pixel Höhe (im Seitenverhältnis 9:16). Wenn Sie Ihren Inhalt innerhalb dieser Abmessungen halten, wird verhindert, dass er beim Anzeigen als Story beschnitten oder verzerrt wird.
- Bildschirmgrößen: Wenn möglich, überprüfen Sie, wie Ihre Story auf verschiedenen Geräten mit unterschiedlichen Bildschirmgrößen aussieht. So können Sie sicherstellen, dass wichtige Elemente wie Text und Aufkleber für alle sichtbar sind.
Weitere Tipps
Hier sind noch ein paar Tipps, um mit eventuellen Einschränkungen umzugehen, die beim Teilen von Beiträgen in Ihrer Story auftreten können:
- Überprüfen Sie die Verbindung: Eine stabile Internetverbindung ist entscheidend für reibungsloses Teilen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie mit einem zuverlässigen Netzwerk verbunden sind, bevor Sie es erneut versuchen.
- Cache leeren: Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden und persistent Probleme mit der Instagram-App auftreten, kann das Löschen des Caches das Problem möglicherweise lösen. Probieren Sie es aus!
Indem Sie diese häufigen Probleme angehen, bei Bedarf Ihre Einstellungen anpassen und diese Tipps im Hinterkopf behalten, können Sie das Beste aus der Post-Sharing-Funktion von Instagram herausholen. Dies kann nicht nur Ihr persönliches Engagement steigern, sondern auch die Reichweite Ihrer Marke erweitern.
Design-Hacks zur Begeisterung Ihres Publikums
Die Verbesserung der visuellen Attraktivität Ihrer Instagram Stories ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu gewinnen. Hier sind einige Design-Hacks, die Sie verwenden können, um fesselnde Inhalte zu erstellen:
1. Verwendung der integrierten Bearbeitungstools von Instagram
Instagram bietet eine Vielzahl von integrierten Bearbeitungstools, mit denen Sie Ihre Story-Reposts anpassen können:
- Text: Fügen Sie Textüberlagerungen hinzu, um Kontext zu bieten oder wichtige Details hervorzuheben. Verwenden Sie verschiedene Schriftarten, Größen und Farben, um den Text hervorzuheben.
- Zeichenwerkzeuge: Verwenden Sie Stift, Textmarker und Neon-Werkzeuge, um auf bestimmte Teile des Beitrags aufmerksam zu machen.
- Aufkleber: Fügen Sie Standort-Tags, Hashtags, Erwähnungen und interaktive Aufkleber wie Umfragen oder Fragen hinzu, um die Interaktion zu erhöhen.
- Filter: Verwenden Sie Filter, um einen einheitlichen Look zu erzielen, der zu Ihrer Markenästhetik passt.
Zum Beispiel, wenn Sie ein Foto eines Followers teilen, auf dem Ihr Produkt zu sehen ist, verwenden Sie die Zeichenwerkzeuge, um das Produkt zu umkreisen und fügen Sie eine Textüberlagerung mit einer eingängigen Bildunterschrift hinzu. Dies hebt nicht nur das Produkt hervor, sondern verleiht auch eine persönliche Note.
2. Einbindung von dynamischen Elementen: GIF-Hintergründe und Aufkleber
Dynamische Elemente wie GIF-Hintergründe und Aufkleber können Ihre Story-Reposts interessanter machen:
- GIF-Hintergründe: Suchen Sie in der Bibliothek von Instagram nach passenden GIFs, um animierte Hintergründe zu erstellen, die zum Originalbeitrag passen. Animierte Elemente fallen dem Betrachter effektiver auf als statische Bilder.
- Aufkleber: Fügen Sie lustige und ausdrucksstarke Aufkleber hinzu, um Ihrer Story Persönlichkeit zu verleihen. Die Optionen umfassen Emojis, trendige Grafiken oder Markenaufkleber, falls verfügbar.
Stellen Sie sich vor, Sie werben für eine Veranstaltung. Sie könnten einen Countdown-Aufkleber zusammen mit einem animierten Konfetti-GIF-Hintergrund verwenden, um bei den Zuschauern Vorfreude zu wecken.
3. Experimentieren mit Hintergrundfarben
Hintergrundfarben spielen eine wichtige Rolle für die visuelle Attraktivität Ihrer Story-Reposts:
- Ergänzende Farben: Wählen Sie Hintergrundfarben, die zu den Farben im Originalbeitrag passen. Dadurch entsteht ein zusammenhängender Look, der nicht vom Hauptinhalt ablenkt.
- Markenfarben: Halten Sie sich an die Farbpalette Ihrer Marke, um eine konsistente Darstellung aller Beiträge zu gewährleisten. Dies hilft dabei, die Markenidentität aufrechtzuerhalten und Ihre Stories sofort erkennbar zu machen.
- Kontrastierende Farben: Verwenden Sie kontrastierende Farben gezielt, um bestimmte Elemente hervorzuheben. Wenn der Beitrag zum Beispiel überwiegend blau ist, kann ein gelber Hintergrund effektiv Aufmerksamkeit erregen.
Um die Hintergrundfarbe beim Teilen eines Instagram-Beitrags in Ihrer Story zu ändern:
- Tappen Sie nach dem Hinzufügen des Beitrags auf den farbigen Kreis oben auf dem Bildschirm.
- Wählen Sie aus den voreingestellten Farboptionen von Instagram oder verwenden Sie das Pipettenwerkzeug, um eine benutzerdefinierte Farbe aus dem Beitrag selbst auszuwählen.
Stellen Sie sich vor, Sie teilen nutzergenerierte Inhalte, auf denen jemand Ihre Markenkleidung vor einem neutralen Hintergrund trägt. Durch Ändern der Hintergrundfarbe in eine Farbe, die zu Ihren Markenfarben passt, können Sie die visuelle Kohärenz verbessern und gleichzeitig die Beiträge der Benutzer hervorheben.
Integrieren Sie regelmäßig diese Design-Hacks in Ihre Strategie, um Ihr Publikum mit frischem und visuell ansprechendem Inhalt zu begeistern:
- Verwenden Sie Textüberlagerungen für Kontext
- Nutzen Sie Zeichenwerkzeuge zur Hervorhebung
- Fügen Sie interaktive Aufkleber zur Steigerung der Beteiligung hinzu
- Wenden Sie Filter für Markenkonsistenz an
- Nutzen Sie dynamische GIF-Hintergründe
- Wählen Sie komplementäre oder kontrastierende Hintergrundfarben
Experimentieren Sie; probieren Sie verschiedene Kombinationen dieser Elemente aus und analysieren Sie die Reaktion des Publikums anhand von Kennzahlen wie Aufrufen, Antworten und Interaktionen mit Aufklebern. Durch die visuelle Attraktivität von Stories stellen Sie sicher, dass sie in den Feeds der Follower herausstechen und so maximalen Einfluss und Reichweite erzielen.
Fazit
Die Verwendung der Post-Sharing-Funktion von Instagram für Stories kann Ihre organische Reichweite und das Engagement des Publikums erheblich steigern. Indem Sie dieses Tool in Ihre Social-Media-Strategie einbeziehen, können Sie Ihre Feed-Posts nahtlos mit Stories verbinden und so sicherstellen, dass Ihr Inhalt ein breiteres Publikum erreicht.
Einzigartige Vorteile gegenüber der Zitatfunktion von Twitter
Sowohl Instagram als auch Twitter bieten Möglichkeiten, Inhalte kreativ zu teilen, aber Instagrams Post-to-Story-Share bietet einzigartige Vorteile:
- Visueller Reiz: Instagram ermöglicht es Ihnen, kreative Elemente wie Aufkleber, GIFs und Text hinzuzufügen, um die visuelle Wirkung des geteilten Inhalts zu verbessern.
- Engagement-Werkzeuge: Verwenden Sie interaktive Funktionen wie Umfragen, Frage-Sticker und Swipe-Up-Links, um eine höhere Beteiligung zu erzielen.
- Direkte Links: Geteilte Stories enthalten direkte Links zurück zum Original-Post, was es den Followern erleichtert, mit Ihrem Inhalt zu interagieren.
Die Zitatfunktion von Twitter ermöglicht textbasierte Kommentare und Retweets, aber Instagram geht mit seinen vielfältigen Multimedia-Fähigkeiten noch einen Schritt weiter.
Integrieren Sie das Teilen von Instagram-Beiträgen in Stories in Ihr Social Media Toolkit
Marken und Einzelpersonen können Instagrams Post-to-Story-Share auf verschiedene kreative Weise nutzen:
- User Generated Content (UGC) Kampagnen: Ermutigen Sie Follower dazu, ihre Erfahrungen mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen zu teilen, indem Sie ihren Inhalt in Ihren Stories repostieren. Dadurch wird nicht nur eine Community aufgebaut, sondern es werden auch authentische Testimonials geschaffen, denen potenzielle Kunden vertrauen.
Beispiel: Eine Hautpflegemarke könnte Benutzer bitten, ihre Vorher-Nachher-Fotos mit einem bestimmten Produkt zu teilen. Das Reposting dieser Fotos in den Stories erhöht die Glaubwürdigkeit und bindet das Publikum ein.
- Influencer-Partnerschaften: Arbeiten Sie mit Influencern zusammen, die Ihre Markenwerte vertreten. Wenn Influencer Ihre Feed-Beiträge in ihren Stories teilen, erweitert sich Ihre Reichweite auf ihre Follower-Basis.
Beispiel: Eine Partnerschaft mit einem Fitness-Influencer, der Ihre Beiträge zu Trainingskleidung teilt, kann Traffic und Conversions von ihrem engagierten Publikum generieren.
- Cross-Promotion von Inhalten: Verwenden Sie die Story-Funktion, um neue Feed-Beiträge oder wichtige Ankündigungen hervorzuheben. Dadurch wird sichergestellt, dass selbst wenn Follower den ursprünglichen Beitrag in ihrem Feed verpassen, sie ihn in Ihren Stories sehen.
Tipp: Fügen Sie einen „Neuer Beitrag“-Sticker oder einen animierten Pfeil hinzu, der auf den Link zum Original-Post in der Story hinweist, um zusätzliche Aufmerksamkeit zu erregen.
Die Integration dieser Strategien in Ihr Social Media Toolkit kann Ihre gesamten Content-Marketing-Bemühungen auf Instagram verbessern. Die Post-Sharing-Funktion geht nicht nur darum, Inhalte zu recyceln, sondern um die Maximierung von Sichtbarkeit und Engagement durch die durchdachte Integration von nutzergenerierten Inhalten und Influencer-Partnerschaften.
Mit diesen Erkenntnissen können Sie heute mit den Post-Sharing-Funktionen von Instagram experimentieren und sehen, wie sich Ihr Markenengagement steigert!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.